14.02.2025 – Auflage Fotoserien / Auflage Papierbilder Themenfrei, ab 20×30 cm SW oder Farbe. Vorstellung und Besprechung der aufgelegten Serien (max. 1 Serie) / Bilder (max. 3 Bilder). Auswahl Bild des Monats.
21.02.2025 – Editieren von Fotoserien. An diesem Abend werden wir beispielhaft aus zwei Fotosammlungen Fotoserien zusammenstellen.
28.02.2025 – Bildgenerierung mittels KI.
Zu Beginn gab es ein kurzes Update zu unseren Ausstellungsvorbereitungen. Diese sind schon jetzt in vollem Gange.
Anschließend dann das eigentliche Thema des Abends: Papierbildauflage. Die Themenfelder reichten von Landschaftsaufnahmen über Porträts bis abstrakter Fotografie. Es wurden Einzelbilder und Fotoserien gezeigt, wobei der Fokus auf Serien lag. Was macht eine gute Fotoserie aus? In welcher Reihenfolge sollen die Fotos gesetzt werden um die Wirkung zu optimieren? Reichlich Stoff zum diskutieren.
Mehrere Fotografen des Fotoclubs Ludwigsburg trafen sich im Clubraum für ein gemeinsames Porträtshooting mit Model Natalia. Dafür wurde der Raum in ein Fotostudio umgewandelt – ausgestattet mit LED-Dauerlicht, einem Blitz, Hintergründen und einem Reflektor.
Jeder Fotograf hatte die Möglichkeit, unterschiedliche Licht-Setups auszuprobieren und individuelle Bildideen umzusetzen. Es war ein inspirierender Abend voller kreativer Momente – und bestimmt nicht der letzte dieser Art!
Foto: Maria Poch
Foto: Helmut Kehren
Am 31. Januar hatten wir die besondere Ehre, den vielfach ausgezeichneten Fotografen Stephan Zirwes
zu Gast zu haben. In einem spannenden Vortrag gewährte er uns einen faszinierenden Einblick in sein
künstlerisches Schaffen. Stephan Zirwes ist ein Fotograf, der sich sowohl mit Videos als auch mit Fotografie intensiv auseinandersetzt.
Besonders beeindruckend ist sein kreativer und innovativer Ansatz bei der Umsetzung seiner Werke.
Schon in der Anfangsphase seiner Karriere setzte er auf außergewöhnliche Methoden. So fügte er Polaroidfotos zu einzigartigen Kompositionen für Werbeprojekte zusammen – ein früher Ausdruck seiner experimentellen Herangehensweise den er später auch in der Modefotografie einsetzte.
Später erweiterte er seine Perspektive buchstäblich in luftige Höhen. Er begann, Fotos und Videos aus dem Hubschrauber aufzunehmen – eine Technik, die ihm internationale Anerkennung einbrachte. Ein besonderes Projekt aus dieser Phase wurde im renommierten Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgestellt. Die so entstandenen Gletscher, Schwimmbäder und Flughäfen Fotos und Videos sind beeindruckend.
Mit der technologischen Entwicklung erweiterte sich sein Fokus auf Drohnenfotografie, mit der er zahlreiche Aufträge realisierte. Diese Arbeit ermöglichte ihm atemberaubende Luftaufnahmen, die in verschiedensten Projekten Anwendung fanden.
In den letzten Jahren wendet sich Zirwes verstärkt der freien künstlerischen Fotografie zu – fernab kommerzieller Aufträge. Seine aktuellen Arbeiten zeigen einen sehr individuellen Stil und unterstreichen seinen unermüdlichen kreativen Geist.
Der Abend mit Stephan Zirwes war für alle Anwesenden eine wahre Bereicherung.
Sein Vortrag hat uns nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen und kreative Lösungen zu finden.
Wir bedanken uns herzlich für seinen Besuch und freuen uns auf weitere inspirierende Begegnungen im Fotoclub Ludwigsburg!
Unser erster Ausflug des Jahres 2025 führte uns ins Kino. Der Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, “Tracing Light – Die Magie des Lichts” erkundet in faszinierenden Bildern und Begegnungen das wohl bedeutendste aller Naturphänomene, das Licht.
Für Fotografen natürlich ein interessantes Thema.
Nach dem Kinobesuch ging es noch auf einen Fotowalk unter dem Motto “Ludwigsburg bei Nacht”. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Heute war die Ausstellungsvorbereitung Thema im Clubabend.
Aber wie bei jedem Clubabend wurde zu beginnen über aufgelegte Fotos diskutiert.
Anschließend ging es um unsere Ausstellung. Nachdem das Motto – Sichtweisen – und der Termin – 19.09.2025 bis 10.10.2025 – der Ausstellung feststehen, geht es jetzt in die weitere Planung. Es gab reichlich zu besprechen. Auch die ersten Aufgaben wurden verteilt.
Die Mitglieder trafen sich dieses Mal zur jährlichen Mitgliederversammlung im Clubraum des Fotoclubs Ludwigsburg.
Nach den Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer standen auch einige Wahlen an. Detlef Diekmann wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Clemens Lübbers und Günther Scheerschmidt übernehmen im Jahr 2025 die Funktion der Kassenprüfer.
Ebenfalls im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Margit Buterus und Peter Mainka für ihre langjährige Mitgliedschaft im Fotoclub Ludwigsburg geehrt.
Auch im Jahr 2024 nahmen mehrere Mitglieder des Fotoclubs Ludwigsburg erfolgreich an den verschiedenen DVF-Foto Wettbewerben teil.
Am Freitag startete der Fotoclub Ludwigsburg mit seinem ersten Treffen ins neue, spannende Jahr 2025.
Wie jedes Jahr präsentierten beim ersten Treffen zahlreiche Mitglieder ihre besten Fotos aus dem vergangenen Jahr. Beeindruckende Bilder aus unterschiedlichen Genres waren zu bestaunen.
Auch das Bild des Monats Februar wurde bereits ausgewählt.
10.01.2025 – Meine besten Bilder aus dem Jahr 2024. Die Mitglieder präsentieren ihre besten Bilder aus dem Jahr 2024 via Beamer (Max. 7 Bilder pro Teilnehmer)
17.01.2025 – Mitgliederversammlung 2025
24.01.2025 – Status Fotoausstellung 75 Jahre Fotoclub Ludwigsburg
31.01.2025 – Autorenabend mit Stephan Zirwes einem renommierten und vielfach ausgezeichneten Fotografen. (z.B.: Fine Art Photography Awards, Architecture, Category Winner, Sony World Photographer Awards, Architecture, Category Winner). Stephan Zirwes Website