Am Samstag, den 16. März fand unser Fotowalk durch die Gebäude des Franck-Areals in Ludwigsburg statt. 12 Clubmitglieder nahmen sich fast 4 Stunden Zeit, um das Areal und seine Gebäude ausgiebig zu erkunden und zu fotografieren.
Die Gebäude des Franck-Areals am Ludwigsburger Bahnhof gehörten zur ehemaligen Zichorienkaffeefabrik „Heinrich Franck Söhne“. Heute stehen sie unter Denkmalschutz. So war es ein besonderes Erlebnis, diese historischen Gebäude fotografisch in Szene zu setzen.
Vielen Dank an die Stadt Ludwigsburg, die diesen Fotowalk ermöglicht hat. Die Ergebnisse finden sie demnächst in unserer Galerie.
Franck-Areal
Fünf Mitglieder stellten zu Beginn des Abends ihre Fotos vor. Eine halbe Stunde nahmen sich die Mitglieder Zeit, die Bilder zu besprechen.
Anschließend stellte Sascha Veselko die verschiedenen Versionen von Adobe Lightroom für PC und mobile Geräte vor. Auf seinem Tablet zeigte er die Benutzeroberfläche der Mobile Version von Lightroom. Anhand mehrerer Bildbeispiele präsentierte Sascha detailliert den Funktionsumfang der Software. Neben zahlreichen Aspekten der Bildbearbeitung stellte er auch die Synchronisationsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Geräten vor.
Wir danken Sascha für diese fundierte Darstellung der von ihm verwendeten Software.
In der ersten halben Stunde zeigten Detlef Diekmann, Günther Scheerschmidt und Silviu Anastasiu Bilder, die auch im Hinblick auf die „Transformation“ Ausstellung diskutiert wurden.
Detlef Diekmann stellte die Bildbeurteilung aus dem DVF Jury-Handbuch DVF Juryhandbuch, Seiten 22-25, vor. Wir besprachen die DVF Erfolge unserer Clubmitglieder, die im Blog in der Kategorie „Externe Wettbewerbe“ gezeigt werden, sowie Bilder von Peter Weiser anhand dieser Kriterien. Die implizite Frage war, ob und wie die Kriterien auch für unsere Bildbesprechungen anwendbar wären. Die Meinungen dazu waren sehr unterschiedlich.
Wir freuen uns, Josef Melber als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg begrüßen zu dürfen.
In der ersten halben Stunde zeigten Torsten Dodillet, Gerhard Stallmeister und Ulrich Braun aktuelle Bilder, die lebhaft diskutiert wurden.
Im Hinblick auf die geplante Ausstellung im Rahmen des Stuttgarter Fotosommers zeigte Erhard A. Berwanger Fotos des Ausstellungsraumes. Anhand des verteilten Kriterienkatalogs wurden Details besprochen. Anschließend stellten Silviu Ansatasiu, Gunter Reinhardt, Frank Beitler, Torsten Dodillet und Erhard A. Berwanger ihre Vorschläge für die Ausstellung vor.
Für Samstag, den 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr ist ein Fotowalk im Franck-Areal geplant. Die Einladung erfolgt, sobald die offizielle Genehmigung vorliegt.
Wir trafen uns zum traditionellen Heringsessen im Clubraum. Wie seit vielen Jahren sorgte Frank Beitler wieder für die ausgezeichnete Verpflegung. Als Dankeschön für die Zusendung der Urkunde zur 40–jährigen Clubmitgliedschaft spendierte Bernd Hauptmann die Getränke. Die Stimmung war ausgezeichnet.
Ulrich Braun hat Bilder seiner Fotoreise an den Tjongfjord in Norwegen im Clubraum aufgehängt. Hier ein wunderbarer Eindruck:
In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigte unser Gast D. Zabel seine Bilder, die angeregt besprochen wurden.
Von den 15 anwesenden Clubmitgliedern zeigten 9 neue und ältere Bilder. Davon werden 4 Galerien die in die Website aufgenommen.
Wir freuen uns, Dr. Falk von Zitzewitz als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg begrüßen zu dürfen.
Hier noch ein Link zur Anleitung für digitale Bilder auf der Website. Bitte unbedingt beachten!
In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigten Gerhard Stallmeister, unser Gast Josef Melber, Günther Scheerschmidt und Clemens Lübbers aktuelle Bilder, die rege besprochen wurden.
Anschließend stellte Erhard A. Berwanger Ausrüstungsvorschläge zur Waldfotografie vor und zeigte Fotobeispiele von einigen Websites zum Thema. Man kann den Beispielen folgen oder nicht, die Kreativität jedes Autors ist gefragt. Es wurde diskutiert, was alles zum Thema Wald gehört, nur Wald und Bäume oder auch Details wie Flechten, Moose, Pilze etc. und auch die Beziehung bzw. das Spannungsfeld zwischen Mensch und Wald. Die Mehrheit war der Meinung, dass auch das dazugehört.
Im Treppenhaus sind neue Architektur Bilder von Siegfried Hörner zu sehen.
Beispiel von abstrakter Wald-Fotografie mit der ICM-Technik (Intentional Camera Movement):
Foto: Detlef Diekmann
In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigten Siegfried Hörner, Clemens Lübbers und Horst Lachner aktuelle Bilder.
Detlef Diekmann stellte den Programmentwurf für das 1. Halbjahr 2024 vor und moderierte den Dialog. Nach Anpassungen, Änderungen und der Benennung von Themenverantwortlichen wurde das Programm verabschiedet und wird in Kürze veröffentlicht.
In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fotoclubs Ludwigsburg e.V. am 19. Januar 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Nach 30 Jahren Tätigkeit als Vorsitzender trat Frank Beitler aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl an.
In seiner langen Vorstandszeit hat er sich mit großem Engagement für den Verein eingesetzt, viele Fotoausstellungen, Vorträge und weitere Aktivitäten organisiert und damit den Verein maßgeblich geprägt. Der Fotoclub dankte ihm für seinen außerordentlichen Einsatz und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Auch außerhalb des Vorstandes wird Frank Beitler in Zukunft sein Wissen und seine Erfahrungen in die Aktivitäten des Fotoclubs einbringen.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Erhard A. Berwanger gewählt, der die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden 11 Jahre ausgeübt hat. Er hat in dieser Zeit seine Erfahrungen und Ideen aktiv in den Fotoclub eingebracht und auch den Internetauftritt betreut.
Die Position des stellvertretenden Vorsitzenden wird zukünftig von Detlef Diekmann wahrgenommen. Durch sein langjähriges Engagement im Fotoclub hat er viele Aktivitäten mitgestaltet.
Herbert Häcker, Kassierer und dienstältestes Vorstandsmitglied wurde in seinem Amt bestätigt. Seit 32 Jahren verantwortet er die Finanzen des Fotoclubs Ludwigsburg. Die Anwesenden dankten ihm für seine Bereitschaft, weiterhin dem Fotoclub in dieser Funktion zur Verfügung zu stehen.
Für die vakante Vorstandsfunktion des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit konnte Helmut Kehren gewonnen werden. Durch seine Erfahrung im Social Media Bereich wird er auch diese Aufgabe für den Club weiter ausbauen und betreuen.
Alle Mitglieder des Vorstands wurden einstimmig gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Bernd Hauptmann und Gunter Reinhardt für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Fotoclub Ludwigsburg geehrt.
Der Vorstand 2024
Bei diesem Treffen wurden die Ergebnisse unseres Foto-Challenges Streetfotografie präsentiert.
15 Fotografen legten mehr als 60 Fotos auf die Tische, um sie zu diskutieren und eine Auswahl zu treffen. Das Spektrum reichte von Streetfotografie in Ludwigsburg bis hin zu Streetfotografie im Urlaub, z.B. in Fernost. Damit wurde eine große Bandbreite möglicher Themen abgebildet. Die gemeinsame Auswahl von 2 Bildern pro Autor ist in der Challenge Galerie „Streetfotografie“ zu sehen.
Vielen Dank an alle Fotografen für die rege Teilnahme.