In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigten Gerhard Stallmeister, unser Gast Josef Melber, Günther Scheerschmidt und Clemens Lübbers aktuelle Bilder, die rege besprochen wurden.
Anschließend stellte Erhard A. Berwanger Ausrüstungsvorschläge zur Waldfotografie vor und zeigte Fotobeispiele von einigen Websites zum Thema. Man kann den Beispielen folgen oder nicht, die Kreativität jedes Autors ist gefragt. Es wurde diskutiert, was alles zum Thema Wald gehört, nur Wald und Bäume oder auch Details wie Flechten, Moose, Pilze etc. und auch die Beziehung bzw. das Spannungsfeld zwischen Mensch und Wald. Die Mehrheit war der Meinung, dass auch das dazugehört.
Im Treppenhaus sind neue Architektur Bilder von Siegfried Hörner zu sehen.
Beispiel von abstrakter Wald-Fotografie mit der ICM-Technik (Intentional Camera Movement):
Foto: Detlef Diekmann
In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigten Siegfried Hörner, Clemens Lübbers und Horst Lachner aktuelle Bilder.
Detlef Diekmann stellte den Programmentwurf für das 1. Halbjahr 2024 vor und moderierte den Dialog. Nach Anpassungen, Änderungen und der Benennung von Themenverantwortlichen wurde das Programm verabschiedet und wird in Kürze veröffentlicht.
In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fotoclubs Ludwigsburg e.V. am 19. Januar 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Nach 30 Jahren Tätigkeit als Vorsitzender trat Frank Beitler aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl an.
In seiner langen Vorstandszeit hat er sich mit großem Engagement für den Verein eingesetzt, viele Fotoausstellungen, Vorträge und weitere Aktivitäten organisiert und damit den Verein maßgeblich geprägt. Der Fotoclub dankte ihm für seinen außerordentlichen Einsatz und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Auch außerhalb des Vorstandes wird Frank Beitler in Zukunft sein Wissen und seine Erfahrungen in die Aktivitäten des Fotoclubs einbringen.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Erhard A. Berwanger gewählt, der die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden 11 Jahre ausgeübt hat. Er hat in dieser Zeit seine Erfahrungen und Ideen aktiv in den Fotoclub eingebracht und auch den Internetauftritt betreut.
Die Position des stellvertretenden Vorsitzenden wird zukünftig von Detlef Diekmann wahrgenommen. Durch sein langjähriges Engagement im Fotoclub hat er viele Aktivitäten mitgestaltet.
Herbert Häcker, Kassierer und dienstältestes Vorstandsmitglied wurde in seinem Amt bestätigt. Seit 32 Jahren verantwortet er die Finanzen des Fotoclubs Ludwigsburg. Die Anwesenden dankten ihm für seine Bereitschaft, weiterhin dem Fotoclub in dieser Funktion zur Verfügung zu stehen.
Für die vakante Vorstandsfunktion des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit konnte Helmut Kehren gewonnen werden. Durch seine Erfahrung im Social Media Bereich wird er auch diese Aufgabe für den Club weiter ausbauen und betreuen.
Alle Mitglieder des Vorstands wurden einstimmig gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Bernd Hauptmann und Gunter Reinhardt für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Fotoclub Ludwigsburg geehrt.
Der Vorstand 2024
Bei diesem Treffen wurden die Ergebnisse unseres Foto-Challenges Streetfotografie präsentiert.
15 Fotografen legten mehr als 60 Fotos auf die Tische, um sie zu diskutieren und eine Auswahl zu treffen. Das Spektrum reichte von Streetfotografie in Ludwigsburg bis hin zu Streetfotografie im Urlaub, z.B. in Fernost. Damit wurde eine große Bandbreite möglicher Themen abgebildet. Die gemeinsame Auswahl von 2 Bildern pro Autor ist in der Challenge Galerie „Streetfotografie“ zu sehen.
Vielen Dank an alle Fotografen für die rege Teilnahme.
Zum gemeinsamen Pinsa-Essen kamen 14 Clubmitglieder. Es war ein angenehmer und entspannter Abend.
Als Abschluss wurden Bilder von Clemens Lübbers und Horst Lachner betrachtet und diskutiert.
In der offenen halben Stunde zeigten Günther Scheerschmidt, Martin Pitsch und Horst Lachner Bilder. Es entwickelte sich ein lebhafter Dialog.
Wir diskutierten über unsere nächste Challenge. Einstimmig wurde das Thema „Wald“ gewählt.
Dann sahen wir digitale Bilder von Gunter Reinhardt, Helmut Kehren und Erhard A. Berwanger von unserem letzten Photo-Spaziergang über den Weihnachtsmarkt.
Sieben unerschrockene Clubmitglieder trafen sich zu einem „Fotowalk“ auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Es war kalt, aber zum Glück hat es nicht geregnet. Man darf auf die Ergebnisse gespannt sein!
Erhard A. Berwanger: Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
In der offenen halben Stunde zeigten Ulrich Braun und ein Gast, Michael Soltis, aktuelle Bilder.
Vereinsmitglied Erhard A. Berwanger zeigte Bilder, die er am 14. November 2013 in der Millionenstadt São Paulo, Brasilien, aufgenommen hat. Es war ein kommentierter Rundgang zu einigen architektonischen und historischen Gebäuden und Plätzen der Stadt.
Weitsicht vom Circolo Italiano
Am 10. November trafen wir uns wie jedes Jahr zum Weihnachtsessen, diesmal im Restaurant „MTV Campus“. Trotz vieler Widrigkeiten haben sich 11 Clubmitglieder, teilweise mit ihren Ehefrauen, eingefunden. Es war ein schöner, entspannter Abend mit interessanten Gesprächen und sehr gutem Essen.
Die Tapas!
In der offenen halben Stunde zeigten Martin Pitsch, Peter Weiser, Gerhard Stallmeister und Horst Lachner aktuelle Bilder. Daraus entwickelte sich ein lebhafter Dialog.
Hebert Häcker zeigte seine GoPro und Wildkamera, die er auf seinen Reisen benutzt.
Erhard A. Berwanger stellte seine aktuelle Ausrüstung vor, eine Sony α7 III, mit der er von Nikon APS-C Spiegelreflexkameras auf eine spiegellose Vollformatkamera umgestiegen ist. Er zeigte zwei Festbrennweiten, 35/1.2 und 55/1.8 mm, sowie ein 24-105/4 Zoom.
Der Abend war eine gelungene Mischung aus Bildbesprechung und fototechnischer Diskussion.