Eine interessante Mischung aus S/W und Farbfotos gab es an diesem Freitag zu sehen. Digitale Bilder waren das Thema. Die aktuellen Bilder der Mitglieder wurden nicht klassisch als Papierabzug aufgelegt, sondern per Beamer auf eine Großleinwand projiziert. Dies ermöglichte intensive Betrachtung der Fotos, bei der Details und Stimmungen besonders gut zur Geltung kamen.
Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, drei Fotos zu zeigen. Diese wurden anschließend, teilweise auch kontrovers, diskutiert.
Im Anschluss wurde aus allen gezeigten Fotos das Bild des Monats August ausgewählt.
Auch konnten wir an diesem Freitag Peter Schano als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg herzlich begrüßen. Wir sind schon gespannt darauf, ihn und seine fotografischen Interessen kennenzulernen.
Auch an diesem Freitag war die bevorstehende Ausstellung, im Speziellen die Bildauswahl und die optimale Hängung der Bilder, Thema des Abends. Mit Tischen und Klebebändern wurde eine improvisierte Ausstellungsfläche erstellt. Hier konnte dann die Wirkung der Fotos in verschiedenen Hängungen simuliert werden.
Das eigentliche Thema des Abends, der Online-Auftritt des Fotoclubs Ludwigsburg, kam auch nicht zu kurz: Was ist gut? Was ist verbesserungsfähig? Nach den bereits im laufenden Jahr vorgenommenen Anpassungen besteht derzeit kein weiterer Handlungsbedarf.
Trotz der sommerlichen Temperaturen waren zahlreiche Mitglieder zur Auflage von Fotoserien und Einzelbildern im Clubraum dabei. Serien der unterschiedlichsten Art von Peoplefotografie bis Naturfotografie waren zu sehen.
Aber auch an diesem Clubabend war die Jubiläumsausstellung Thema. Welches Papier passt zu welchem Foto, wie werden die Fotos in der Ausstellung präsentiert?
Zum Abschluss des Abends wurde aus den gezeigten Fotos das Bild des Monats Juli ausgewählt.
Die Planung unserer Ausstellung läuft bereits auf Hochtouren. Obwohl es noch einige Monate Zeit hat, geht es zügig voran. An diesem Freitag war es wieder Zeit für ein Status-Update. Die Ausstellungsflächen sind jetzt endgültig auf die Fotografen verteilt. Die Sponsorensuche ist in vollem Gange.
Immer mehr Fotografen haben auch schon ihre Ausstellungsbilder ausgewählt und diesem Freitag wieder präsentiert.
Es gab eine große Anzahl Bilder aus verschiedenen Genres zu besprechen an diesem Freitag. Zunächst beschrieb der jeweilige Fotograf seine Intention zu seinem Bild, dann wurde das Ergebnis ausgiebig analysiert. War diese Intention im Bild erkennbar? Kann man die Aussage des Bildes durch Änderungen noch verbessern? All diese Fragen wurden ausgiebig diskutiert.
Im Anschluss stand die Auswahl des Bildes des Monats Juni an. Nach durchaus kontroversen Diskussionen wurde das Bild des Monats Juni aus allen gezeigten Fotos ausgewählt.
Heute war die Wettbewerbsfotografie Thema im Fotoclub. Neben den zahlreichen aktuellen und potentiellen zukünftigen Wettbewerbsfotos gab es auch diesmal wieder Ausstellungsfotos zu besprechen.
Beim Thema Wettbewerbsfotografie ist besonders auf die Erfolge unserer Fotografen beim DVF-Themenwettbewerb “Licht und Schatten” wie der “Landesfotomeisterschaft Baden-Württemberg” hinzuweisen. Nochmals Gratulation zu den erreichten Annahmen und Medaillen.
75 Jahre Fotoclub Ludwigsburg. Da ist ein kleiner Rückblick angebracht.
Erhard A. Berwanger nahm ums heute mit bei seiner kleinen Zeitreise durch die Geschichte des Fotoclubs Ludwigsburgs. Beginnend mit der Gründung durch den ersten Vorsitzenden Hermann Jung erzählte er von vielen interessanten Ereignissen im Clubleben der letzten 75 Jahre. Erhard zeigte viele Fotos und Dokumente, die sich auch heute noch im clubeigenen Archiv befinden.
Wir konnten an diesem Abend zahlreiche Gäste begrüßen, z.B. auch den Enkel des Clubgründers. Eine sehr interessante Übersicht über die Geschichte des Fotoclubs.
Im Rahmen einer Exkursion besuchten Mitglieder des Fotoclubs Ludwigsburg das Fotostudio der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Der Leiter des Studios, Torsten Dodillet hatte uns eingeladen.
Er führte uns durch das beeindruckende Studio, das zahlreiche Möglichkeiten für People- und Produktfotografie bietet. Außerdem erklärte er uns die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Licht und dessen Wirkung in der Fotografie. Wir hatten die Gelegenheit, verschiedene Lichtsetups auszuprobieren und mit unterschiedlichen Beleuchtungstechniken zu experimentieren.
Auch einige Modelle standen uns zur Verfügung, so dass wir unser neu erworbenes Wissen direkt anwenden konnten.
Wir danken Torsten herzlich für diesen spannenden und lehrreichen Tag!
Gruppenbild
Making of
Welches Papier passt zu welchem Foto? Oder doch lieber ein Druck auf Alu-Dibond? Diese Fragen standen heute zu Beginn des Abends auf der Tagesordnung. Die Spezialisten von Fotoprofi Ludwigsburg präsentierten die verschiedenen Möglichkeiten und gaben Tipps zu den bereits ausgewählten Ausstellungsfotos. Vielen Dank dafür an die Mitarbeiter der Firma Fotoprofi in Ludwigsburg.
Danach ging es um unsere kommende Ausstellung. Der wichtigste Punkt dabei war, wie die verschiedenen Ausstellungsflächen auf die Aussteller verteilt werden. Dank der guten Vorbereitung war das schnell und einvernehmlich entschieden.