Zum gemeinsamen Pinsa-Essen kamen 14 Clubmitglieder. Es war ein angenehmer und entspannter Abend.
Als Abschluss wurden Bilder von Clemens Lübbers und Horst Lachner betrachtet und diskutiert.
In der offenen halben Stunde zeigten Günther Scheerschmidt, Martin Pitsch und Horst Lachner Bilder. Es entwickelte sich ein lebhafter Dialog.
Wir diskutierten über unsere nächste Challenge. Einstimmig wurde das Thema „Wald“ gewählt.
Dann sahen wir digitale Bilder von Gunter Reinhardt, Helmut Kehren und Erhard A. Berwanger von unserem letzten Photo-Spaziergang über den Weihnachtsmarkt.
Sieben unerschrockene Clubmitglieder trafen sich zu einem „Fotowalk“ auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Es war kalt, aber zum Glück hat es nicht geregnet. Man darf auf die Ergebnisse gespannt sein!
Erhard A. Berwanger: Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
In der offenen halben Stunde zeigten Ulrich Braun und ein Gast, Michael Soltis, aktuelle Bilder.
Vereinsmitglied Erhard A. Berwanger zeigte Bilder, die er am 14. November 2013 in der Millionenstadt São Paulo, Brasilien, aufgenommen hat. Es war ein kommentierter Rundgang zu einigen architektonischen und historischen Gebäuden und Plätzen der Stadt.
Weitsicht vom Circolo Italiano
Am 10. November trafen wir uns wie jedes Jahr zum Weihnachtsessen, diesmal im Restaurant „MTV Campus“. Trotz vieler Widrigkeiten haben sich 11 Clubmitglieder, teilweise mit ihren Ehefrauen, eingefunden. Es war ein schöner, entspannter Abend mit interessanten Gesprächen und sehr gutem Essen.
Die Tapas!
In der offenen halben Stunde zeigten Martin Pitsch, Peter Weiser, Gerhard Stallmeister und Horst Lachner aktuelle Bilder. Daraus entwickelte sich ein lebhafter Dialog.
Hebert Häcker zeigte seine GoPro und Wildkamera, die er auf seinen Reisen benutzt.
Erhard A. Berwanger stellte seine aktuelle Ausrüstung vor, eine Sony α7 III, mit der er von Nikon APS-C Spiegelreflexkameras auf eine spiegellose Vollformatkamera umgestiegen ist. Er zeigte zwei Festbrennweiten, 35/1.2 und 55/1.8 mm, sowie ein 24-105/4 Zoom.
Der Abend war eine gelungene Mischung aus Bildbesprechung und fototechnischer Diskussion.
Acht Clubmitglieder zeigten an diesem Freitag ihre aktuellen Fotos, diesmal als Papierbild ausgedruckt.
Wie immer gab es eine lebhafte Diskussion über jedes der gezeigten Bilder.
Die besten Fotos werden hier auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Monatsbild“ zu sehen sein.
Außerdem dürfen wir Martin Pitsch als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg ganz herzlich begrüßen.
In der offenen halben Stunde zeigte Siegfried Hörner aktuelle Bilder.
Thema des Abends war das Betrachten, Besprechen und Bearbeiten von Digitalfotos live mit Snapseed auf einem Tablet und visualisiert auf einem Beamer. An dieser Stelle herzlichen Dank an Detlef Diekmann für sein Engagement.
Sieben Mitglieder stellten Bilder zur Verfügung, die intensiv und teilweise kontrovers diskutiert wurden. Hier als Beispiel ein Bild von Helmut Kehren, das Original und eine mögliche Variante.
Photo: Helmut Kehren
Vereinsmitglied Herbert Häcker zeigte Impressionen von der „Landshuter Hochzeit 1475“. Es ist ein historisches Spiel mit vielen Mitwirkenden in originalgetreuen Kostümen, das alle vier Jahre die Hochzeit der polnischen Königstochter und Prinzessin Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg als herausragendes Fest in Landshut in der ganzen Pracht des späten Mittelalters lebendig werden lässt.
In der „halbstündigen Diskussionsrunde“ zu Beginn jeden Club-Abends zeigten dieses Mal die Clubmitglieder Kurt Riek, Erhard A. Berwanger, Horst Lachner und Siegfried Hörner aktuelle Bilder.
Das Thema Streetfotografie wurde von Detlef Diekmann präsentiert.
Durch das Zeigen und Kommentieren eigener und weiterer Bilder entstand eine angeregte Diskussion auch um die Fragen: Was macht ein gutes Streetfoto aus? Ist das ein Streetfoto, eher ein Architekturfoto, oder ist es ein Porträt? Zu diesem Thema zeigte Detlef auch Fotos von etablierten Streetfotografie Autoren wie Alen Schaller und Siegfried Hansen. Dazu erläuterte Erhard kurz die von Sean Tucker (Britischer Streetfotograf) propagiere Theorie der 4 Ebenen eines guten Streetfotos.
Zu den rechtlichen Fragen wurde klar, dass Bilder mit erkennbaren Personen nicht auf unserer Website gezeigt werden können.
Photo: Detlef Diekmann