Am Freitag, den 27.09.2024, um 19:30 Uhr lädt der Fotoclub Ludwigsburg zu einer faszinierenden Multivisionsschau über eine Reise durch Botswana ein. Die Veranstaltung findet in Ludwigsburg, Mathildenstraße 31/1, 1. OG, statt.
Herbert und Slawi Häcker nehmen die Gäste mit auf ihre beeindruckende Reise durch Botswana und präsentieren atemberaubende Bilder.
Botswana, 1,5-mal so groß wie Deutschland, aber mit nur 2,7 Millionen Einwohnern, bietet spektakuläre Landschaften. Dazu gehören der Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark, eine der trockensten Regionen der Kalahari, sowie das riesige Okavango-Delta, das sogar vom Weltraum aus sichtbar ist. Die Fahrt durch das Moremi-Wildreservat erfordert eine sorgfältige Planung, da es dort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Entlang des Chobe-Flusses, der die Grenze zu Namibia bildet, warten herrliche Ausblicke auf die Flusslandschaft und ihre Tierwelt.
Der Fotoclub Ludwigsburg freut sich, alle interessierten Gäste an diesem besonderen Abend willkommen zu heißen.
Heute stand der erste Vorbereitungsabend für unsere Fotoausstellung im Jahr 2025 auf dem Programm. Es ist zwar noch fast ein Jahr Zeit bis zur Ausstellung, aber die Vorbereitungen laufen bereits.
Den Termin können wir bereits nennen: vom 19. September 2025 bis 10. Oktober 2025 findet die Ausstellung im Kulturzentrum Ludwigsburg statt.
Am ersten Abend nach den Sommerferien herrschte großer Andrang in unseren Clubräumen.
Wie immer am ersten Tag nach den Ferien konnten unsere Mitglieder ihre Fotos des Sommers präsentieren. Darunter auch die Ergebnisse des Fotowalks im Residenzschloss Ludwigsburg am 10. August.
Eine Auswahl der Fotos sowie neue Galerien gibt es auf unserer Homepage zu sehen.
Am Samstag trafen wir uns zu einem Fotowalk im Residenzschloss Ludwigsburg. Trotz des frühen Beginns um 8 Uhr nahmen 15 Mitglieder teil. Da um diese Uhrzeit noch keine Besucher im Schloss sind, hatten wir die Möglichkeit, ausgiebig und ungestört in den Innenräumen zu fotografieren.
Das Residenzschloss Ludwigsburg ist ein Baudenkmal in der ehemaligen württembergischen Residenzstadt Ludwigsburg. Es wurde in den Jahren 1704 bis 1816 im Auftrag der Herzöge Eberhard Ludwig, Karl Eugen und Friedrich II. von Württemberg vom kleinen Jagdschloss zur monumentalen Vierflügelanlage ausgebaut.
Einige Mitglieder trafen sich in “The Gällery” zum Besuch der Ausstellungen im Rahmen des Stuttgarter Fotosommers. Im Anschluss ging es weiter zur Leica Galerie in die Ausstellung von Benjamin Katz.
Am Freitag wurde mit den Mitgliedern des Clubs das Programm für das zweite Halbjahr 2024 abgestimmt und beschlossen.
Das Zeigen und Besprechen von Fotos steht auch in der zweiten Jahreshälfte im Vordergrund. Zudem konnten wir die Foto-Künstlerin Yvonne Rudisch für eine Bildbesprechung gewinnen. Den Themen “ Fotoserien” und „Portraitfotografie“ werden Themenabende eingeräumt. Ebenso wird es wieder eine Multimediashow geben.
Bei vielen Aktivitäten können auch Gäste teilnehmen, z.B. an unserer Foto-Challenge “ Typisch Deutsch”, die noch bis November läuft.
Damit verabschiedet sich der Fotoclub Ludwigsburg in die Sommerpause. Wir treffen uns wieder am 13.09.2024.
Die Präsentation der Ergebnisse unserer Foto-Challenge “Mobilität” brachte über 30 Fotos, die es zu betrachten und zu besprechen gab. Die unterschiedliche Herangehensweise an das Thema führte zu erstaunlichen und auch beeindruckenden Bildern.
Eine Auswahl der gezeigten Fotos wird,ist auf unserer Homepage wie auch auf unserem Instagram-Account zu sehen.
Zusätzlich wurden die Bilder der Monate August und September ausgewählt.
Das neue Challenge-Thema wurde schon vor Wochen festgelegt: “Typisch Deutsch”.
Unsere Wanderung führte uns diesmal in das Naturschutzgebiet um den gut vier Hektar großen Roßweiher, einen der Weiher des Klosters Maulbronn.
Bei herrlichem Wetter startete unsere Tour an der alten Linde vor dem Eingang der ehemaligen Zisterzienserabtei. Nach fast drei Stunden Wanderung mit zahlreichen Fotopausen endete die Tour beim Stammtisch im Wagnerhaus Café im Klosterhof.
Anschließend gab es im Klosterhof und im Kloster selbst noch reichlich Motive zu erkunden.
Wir haben gemeinsam ca. 100 Fotos der Mitglieder am Beamer betrachtet, bewundert und kommentiert.
Auch die neuen Galerien auf der Homepage wurden vorgestellt. Außerdem wurde das Foto des Monats Juli und drei aktuelle Fotos für Instagram ausgewählt.
Es war ein anregender Abend, den Peter Weiser mit drei Fotos aus seinem Archiv begann. Das erste noch analog, die folgenden digital mit zwei verschiedenen Systemen.
Eine Bilddiskussion kann erheblich effektiver sein, wenn die Vorschläge sofort ausprobiert werden können. Manchmal werden sie dann auch ganz schnell wieder verworfen.
Ein solcher Termin fand am Freitag statt. Die von den Mitgliedern via Beamer präsentierten Fotos wurden ausgiebig besprochen und die vorgeschlagenen Änderungen sofort per Tablet und der Bildbearbeitungs-App Snapseed umgesetzt mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen, die selbst die Autoren der Fotos überraschten.
Photo: Detlef Diekmann