Drei Mitglieder stellten zu Beginn des Abends ihre Fotos vor die dann gemeinsam besprochen wurden.
Im Rahmen des Themenabends stellte Helmut Kehren Leben und Werk des renommierten deutschen Mode- und Portraitfotografen Peter Lindbergh vor. Seine bahnbrechenden Arbeiten haben die Modefotografie über Jahrzehnte international geprägt.
Durch eine gelungene Auswahl von Fotos und relevanten Informationen zur Biografie gelang es Helmut Kehren, die Präsentation sehr anschaulich und unterhaltsam zu gestalten. Eine interessante Diskussion zum Thema des Vortrags schloss sich an. Auch Bildbände mit Fotografien von Peter Lindbergh wurden betrachtet.
Fast 80 Bilder wurden von unseren Mitgliedern als Ergebnis des Fotowalks im Franck-Areal am 16. März präsentiert. Um die große Anzahl der Fotos zeigen und besprechen zu können, war schon im Voraus festgelegt worden, die Bilder digital via Beamer zu zeigen.
Es war erstaunlich, wie die zum Teil gleichen Motive unterschiedlich interpretiert und in Szene gesetzt wurden. Jeder Fotograf zeigte seine ganz eigene Sicht auf das Motiv.
Die zwei besten Fotos jedes Teilnehmers sind in unserer neuen Galerie Fotowalk: Frank-Areal zu sehen.
Der freie Freitagabend ohne Clubtreffen wurde dennoch sinnvoll genutzt. Wir haben unseren Beamer neu kalibriert.
Damit ist sichergestellt, dass bei den nächsten Bildpräsentationen Farben und
Helligkeit exakt(!) auf unserer Leinwand wiedergegeben werden.
Sehr interessante Beiträge zur Papierbildauflage. Die Motive reichten von abstrakter Architektur über Tierfotografie bis hin zu
Modelfotografie. Neben Einzelbildern wurden diesmal auch Fotoserien gezeigt.
Besonders gefreut hat uns, dass auch unsere neuen Mitglieder mit Fotos vertreten waren. Nach ausgiebiger Diskussion aller Fotos wurde auch das Bild des Monats April ausgewählt. Fotografiert hat es Peter Weiser, so viel sei schon verraten.
Nun gehen wir in eine kurze Osterpause. Wir sehen uns am 12. April wieder.
Am Samstag, den 16. März fand unser Fotowalk durch die Gebäude des Franck-Areals in Ludwigsburg statt. 12 Clubmitglieder nahmen sich fast 4 Stunden Zeit, um das Areal und seine Gebäude ausgiebig zu erkunden und zu fotografieren.
Die Gebäude des Franck-Areals am Ludwigsburger Bahnhof gehörten zur ehemaligen Zichorienkaffeefabrik „Heinrich Franck Söhne“. Heute stehen sie unter Denkmalschutz. So war es ein besonderes Erlebnis, diese historischen Gebäude fotografisch in Szene zu setzen.
Vielen Dank an die Stadt Ludwigsburg, die diesen Fotowalk ermöglicht hat. Die Ergebnisse finden sie demnächst in unserer Galerie.
Franck-Areal
Fünf Mitglieder stellten zu Beginn des Abends ihre Fotos vor. Eine halbe Stunde nahmen sich die Mitglieder Zeit, die Bilder zu besprechen.
Anschließend stellte Sascha Veselko die verschiedenen Versionen von Adobe Lightroom für PC und mobile Geräte vor. Auf seinem Tablet zeigte er die Benutzeroberfläche der Mobile Version von Lightroom. Anhand mehrerer Bildbeispiele präsentierte Sascha detailliert den Funktionsumfang der Software. Neben zahlreichen Aspekten der Bildbearbeitung stellte er auch die Synchronisationsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Geräten vor.
Wir danken Sascha für diese fundierte Darstellung der von ihm verwendeten Software.
In der ersten halben Stunde zeigten Detlef Diekmann, Günther Scheerschmidt und Silviu Anastasiu Bilder, die auch im Hinblick auf die „Transformation“ Ausstellung diskutiert wurden.
Detlef Diekmann stellte die Bildbeurteilung aus dem DVF Jury-Handbuch DVF Juryhandbuch, Seiten 22-25, vor. Wir besprachen die DVF Erfolge unserer Clubmitglieder, die im Blog in der Kategorie „Externe Wettbewerbe“ gezeigt werden, sowie Bilder von Peter Weiser anhand dieser Kriterien. Die implizite Frage war, ob und wie die Kriterien auch für unsere Bildbesprechungen anwendbar wären. Die Meinungen dazu waren sehr unterschiedlich.
Wir freuen uns, Josef Melber als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg begrüßen zu dürfen.
In der ersten halben Stunde zeigten Torsten Dodillet, Gerhard Stallmeister und Ulrich Braun aktuelle Bilder, die lebhaft diskutiert wurden.
Im Hinblick auf die geplante Ausstellung im Rahmen des Stuttgarter Fotosommers zeigte Erhard A. Berwanger Fotos des Ausstellungsraumes. Anhand des verteilten Kriterienkatalogs wurden Details besprochen. Anschließend stellten Silviu Ansatasiu, Gunter Reinhardt, Frank Beitler, Torsten Dodillet und Erhard A. Berwanger ihre Vorschläge für die Ausstellung vor.
Für Samstag, den 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr ist ein Fotowalk im Franck-Areal geplant. Die Einladung erfolgt, sobald die offizielle Genehmigung vorliegt.
Wir trafen uns zum traditionellen Heringsessen im Clubraum. Wie seit vielen Jahren sorgte Frank Beitler wieder für die ausgezeichnete Verpflegung. Als Dankeschön für die Zusendung der Urkunde zur 40–jährigen Clubmitgliedschaft spendierte Bernd Hauptmann die Getränke. Die Stimmung war ausgezeichnet.
Ulrich Braun hat Bilder seiner Fotoreise an den Tjongfjord in Norwegen im Clubraum aufgehängt. Hier ein wunderbarer Eindruck:
In der ersten halben Stunde vor dem angekündigten Thema zeigte unser Gast D. Zabel seine Bilder, die angeregt besprochen wurden.
Von den 15 anwesenden Clubmitgliedern zeigten 9 neue und ältere Bilder. Davon werden 4 Galerien die in die Website aufgenommen.
Wir freuen uns, Dr. Falk von Zitzewitz als neues Mitglied im Fotoclub Ludwigsburg begrüßen zu dürfen.
Hier noch ein Link zur Anleitung für digitale Bilder auf der Website. Bitte unbedingt beachten!